OK-Schaltfläche

OK-Schaltfläche
OK-Schaltfläche
 
[engl. OK-Button], Schaltfläche in einer Dialogbox (Dialogfeld), mit der die vorgeschlagene Aktion oder Einstellung akzeptiert und ihre Ausführung eingeleitet wird. Gleichzeitig wird die Dialogbox geschlossen. Gegenstücke der OK-Schaltfläche sind die Schaltflächen »Abbrechen« (Schließen der Dialogbox ohne Aktion) und in vielen Fällen »Übernehmen« (Akzeptieren der vorgeschlagenen Aktion ohne Schließen der Dialogbox). In den meisten Fällen ist die OK-Schaltfläche zugleich die Standardschaltfläche, die man auch mithilfe der Enter- oder der Return-Taste betätigen kann.
 
 
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich beim Entwurf eigener Dialogboxen, die Schaltfläche »Abbrechen« zum Standard zu machen, wenn eine nicht rückgängig zu machende Aktion (z. B. Löschen) vorgeschlagen wird.
 
Beim Öffnen von Dokumenten durch Windows-Anwendungen muss nicht unbedingt die OK-Schaltfläche benutzt werden. Zum Öffnen genügt im Dialogfeld ein Doppelklick auf das gewünschte Dokument.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaltfläche — Schaltfläche …   Deutsch Wörterbuch

  • Schaltfläche — Beispiel für eine Schaltfläche Eine Schaltfläche beziehungsweise Taste, auch Button bezeichnet ein häufig verwendetes Element grafischer Benutzeroberflächen in einem Anwendungsprogramm. Die Schaltfläche ermöglicht dem Benutzer, eine dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaltfläche — Schạlt|flä|che, die (EDV): Element grafischer Benutzeroberflächen von Anwendungsprogrammen, durch dessen Anklicken eine zugeordnete Funktion ausgelöst wird. * * * Schaltfläche,   Dialogfeld …   Universal-Lexikon

  • Schaltfläche — Schạlt|flä|che (EDV) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vollbild-Schaltfläche — Vollbild Schaltfläche,   die Schaltfläche in grafischen Benutzeroberflächen, mit deren Hilfe ein Fenster maximiert wird. Die Schaltfläche ist als Quadrat ausgeführt und befindet sich am rechten Ende der Titelleiste eines Fensters. Ihre Funktion… …   Universal-Lexikon

  • Flip-Flop-Schaltfläche — Ein Flip Flop Button bezeichnet einen Button, der nach jedem Klick die eigene Beschriftung (Label) wechselt. Mit Flip Flop Buttons kann man zwar leicht Platz in einer Grafischen Benutzeroberfläche einsparen, deren Benutzerfreundlichkeit kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Button — Schaltfläche, die beim Anklicken mit der Maus eine bestimmte Aktion auslöst, beispielsweise das Aufrufen einer anderen Webseite oder das Absenden der Formulardaten. Call Back Button, Formular, Icon, submit, Webseite …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Call\ Back\ Button — Schaltfläche auf einer Webseite, bei der ein Mitarbeiter des Unternehmens den Benutzer anruft, nachdem dieser daruf geklickt hat und seine Telefonnummer angegeben hat. Call Back Buttons werden meistens für Beratung oder zur Hilfestellung… …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • AJAX — [ˈædʒæks] ist ein Apronym für die Wortfolge „Asynchronous JavaScript and XML“. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, das es ermöglicht, innerhalb einer HTML Seite eine HTTP Anfrage… …   Deutsch Wikipedia

  • AJAX (Programmierung) — Ajax [ˈædʒæks] ist ein Apronym für die Wortfolge „Asynchronous JavaScript and XML“. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, das es ermöglicht, innerhalb einer HTML Seite eine HTTP Anfrage… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”